Sonntag, 3. August:
Rundgang um Huppenbroich
Na bitte! Schon mit halb geöffneten Augen macht das Wetter durch die noch geschlossene Jalousie einen angemessenen Eindruck. Nach dem späten Frühstück gehen wir es langsam an und auf eine Runde durch die Landschaft rund um unser Ferienörtchen.
Huppenbroich selber macht einen sehr aufgeräumten, gepflegten Eindruck, und die Traktoren fahren hier über schöne, modern gepflasterte Straßen. Noch besser ist allerdings, dass rundherum Natur liegt, in der man herumlaufen kann. Und radeln. Es gibt nämlich wirklich gut ausgebaute Radwanderwege.
Also „gepflegt“ drückt nicht im Mindesten das aus, was diese Gärten sind! Da weicht kein Grashalm ab und Hecken und Büsche stehen militärisch geordnet. Die Mähroboter sind im Dauereinsatz.
Wir laufen zu einem Aussichtspunkt namens „Eifelblick“ oder auch „Worbelescheed“. Wegen einiger Bäume zu viel und sehr viel blickdichtem Grün ist der Blick über die Eifel zwar eingeschränkt, aber eine Erklärtafel verrät immerhin, was man von dort aus sehen könnte. Frau R. wird aus Versehen zum Geocacher und entdeckt einen zwischen den Bäumen.
Weiter geht’s, einfach immer schön schnudelig an endlos vielen Rotbuchenhecken vorbei, die hier traditionell zur Abgrenzung der Felder gepflanzt und erhalten werden. Rotbuchen verlieren im Winter ihr Laub nicht, und am Fuß der Bäume bildet sich dichtes Geheck, welches vielen Tieren Winterunterschlupf und auch Nahrung bietet.
Selbstverständlich verpassen wir die eine entscheidende Abbiegung, und deshalb fällt die Wanderung am Ende etwas länger aus als geplant. Dazu kommt, dass wir uns noch eine Gedenkstätte für einen gefallenen amerikanischen Soldaten kurz hinter dem Ortsrand ansehen wollen. Allerdings: Um dahin zu gelangen, müssen wir eine serpentinige, steile Straße hinab. Und danach natürlich wieder hinauf. Was uns am oberen Ende des Hügels, auf dem Huppenbroich liegt, deutlich macht, dass die Kondition seit dem letzten Urlaub doch wieder etwas gelitten hat. Gelitten? Ich habe keine mehr …
Eine Vollkontaktkatzensichtung beim Rundgang und der spätere Besichtigungsbesuch einer weiteren Katze in der Leseecke im Garten machen den Tag rund und gültig.