Einleitung
Legende
Schwarzer Text: vom heizfrosch
Roter Text: von Frau R.
Vorwort
Turbulente Ereignisse rund um den Jahreswechsel zögern die diesjährige Urlaubsplanung bis in den März hinaus. Allerdings war eine Idee bereits im Kopf – es sollte erneut in die Eifel gehen. Wir haben nämlich jede Menge gute Erinnerungen an unseren ersten Besuch in der Gegend im Jahr 2019: nette Menschen, nette Örtchen, nettes Ferienhäuschen mit netter Begrüßung usw. Und Monschau. Monschau, die Stadt unseres Möppchendealers Café Kaulard, bei welchem wir seit den ersten Leckerbissen mindestens einmal im Jahr ein Fuhre Nachschub nach Dresden bestellen …
Was lag also näher, als die Unterkunft 2025 näher an Monschau zu legen? Wir finden im März ein gut aussehendes, modernes Objekt in einem Örtchen mit dem malerischen Namen Huppenbroich, das zur Gemeinde Simmerath gehört. Das „Ferienhaus Lavendel“ in Simmerath-Huppenbroich – wer kann da widerstehen? Meine Intention für die Wahl der Urlaubsgegend war ja die Nähe zu Aachen und zu Belgien. Aber kurze Wege zu Gebäck im Urlaub sind auch nicht verkehrt. 😉
Gesagt, gebucht, und auf geht’s!
Alle Schwarzweißfotos im Urlaubsbericht stammen übrigens aus zwei alten Analogkameras, welche im Lauf des Jahres den Weg zurück ans Licht gefunden haben und deshalb mitreisen durften: eine ukrainische FED 1 B aus dem Jahr 1937 und eine Werra 1c, gebaut irgendwann zwischen 1961 und 1964 von Carl Zeiss Jena in Eisleben in der DDR.